Ihr habt Interesse am Beruf der
Zahntechnikerin / des Zahntechnikers, oder Ihr möchtet gerne
ein Praktikum absolvieren? Das
LABOR DEHEZ bildet nunmehr seit 30 Jahren
erfolgreich zur Zahntechnikerin / zum Zahntechniker aus.
Seit über 22 Jahren ist Zahntechnikermeister Markus
Dehez Mitglied der Gesellenprüfungskommission.
1997 wurde Dennis Zetzmann ( siehe
auch unter "unser Team" ) 1. Kammersieger und 3.
Landessieger von Baden-Württemberg.
2009
wurde Sabine Engel 1. Kammersieger und 4. Landessieger von Baden-Württemberg.
Damit Ihr Euch ein besseres Bild von
diesem Beruf machen könnt, möchten wir Euch hier einige
wichtige Dinge über dieses Berufsbild mitteilen.
Allgemeines:
Schlechte Zähne oder gar Zahnlücken zu
haben wirkt unästhetisch und ist zudem auch für den
restlichen Organismus krankmachend. Die Zähne eines
Menschen sind vergleichbar mit seinem Fingerabdruck, nämlich
unverwechselbar. Jede Form von Ersatzzähnen stellt ein
kleines Kunstwerk dar. Zahntechniker/innen haben nun die
Aufgabe Ersatzzähne funktional und optisch so täuschend echt
zu erstellen, dass die "Falschen" wie die "Echten" wirken.
Voraussetzungen:
Das Handwerk der Zahntechnikerin / des
Zahntechnikers setzt ein manuelles, handwerkliches Geschick
und ein hohes ästhetisches Empfinden voraus. Das heißt: Du
solltest keine zwei linken Hände haben und auch ein Gefühl
für Formen und Farben mitbringen. Die Ausbildung dauert 3
1/2 Jahre und findet im dualen System statt, also schulische
und betriebliche Ausbildung.
Aufgaben
und Tätigkeiten im Überblick:
Zahntechniker/innen erhalten ihre Aufträge vom Zahnarzt.
Nach gelieferten Kieferabformungen fertigen sie
aus Edelmetallen, Kunststoffen, keramischen Massen sowie
vielen anderen Werkstoffen festsitzenden oder
herausnehmbaren Zahnersatz. Dazu gehören:
Inlays ( aus Gold, oder Keramik ) , Kronen, Brücken,
Teilprothesen, Vollprothesen, Kieferorthopädische Geräte (
"Zahnspangen " ), Aufbissschienen und andere therapeutische
Geräte. Hinzu kommen Änderungen, Ergänzungen und
Instandsetzungen von Zahnersatz aller Art einschließlich
kieferorthopädischer Geräte.
Zu den Tätigkeiten einer Zahntechnikerin / eines
Zahntechnikers gehören das Herstellen von Arbeitsmodellen
und Bissregistrierhilfen, das Modellieren in Wachs, das
Gießen, Löten, Schleifen, Fräsen und Polieren sowie die
Verarbeitung von Metallen, Kunststoffen, das Verblenden des
Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramik- oder Kunststoffmassen
und das Einarbeiten von konfektionierten Zähnen in
Zahnprothesen.
Interesse geweckt oder noch Fragen?
Dann bewerbt Euch oder ruft an:
Dental Labor Dehez
Wohnlichstrasse 6 - 8
75179 Pforzheim
Tel.: 07231/465839
Fax: 07231/466097
|